Céline | Emanuel N. | Ilana | Janis | Jannik | Jasmin | Kira | Leandra |
Luana | Naomi | Nico | Oksana | Rodrigo | Sandro | Umut | |
Jann | Luca | Marvin | Ryan | ||||
Janine |
Im folgenden findest du eine Übersicht zu deinem gewählten Thema "Entwicklungsländer".
Du bearbeitest es selbständig in ca. 10 - 15 Stunden.
Der Club endet am 8. Mai und du solltest bis dahin mit allen Aufgaben fertig sein.
Die Videos findest du am Ende der Seite als Link.
3 h
Eine Karikatur auswerten
· Karikaturen beschreiben lernen
Human Development Index
· Definition und Merkmale von Entwicklungsländern
· Entwicklungsländer und Industrieländer im Vergleich
· BIP
· Armutsgrenze und Grundbedürfnisse der Menschen
2 h
Entwicklungsland Peru
· Grosslandschaften Perus
· Bevölkerungsverteilung, Städte
· Klima
· Lebensbedingungen (Stadt – Land)
· Terms of Trade
· Lima (Slums, Arbeitsbedingungen)
1 h
· Steckbrief zu Peru erstellen.
(Einwohnerzahl, Fläche, Bevölkerungsdichte, Hauptstadt, Amtssprache, Währung, Regierungschef, Lage auf der Weltkarte Flagge, 1 Sehenswürdigkeit, …)
3 h
Unterentwicklung
· Indikatoren der Unterentwicklung
· Korruption
TransFair
· Fairer Handel am Beispiel Kaffee
Hunger
· WHO und UNO
· Täglicher Nahrungsbedarf in kJ
· Vergleich von Ländern
· Auswirkungen von Unterernährung
· Nahrungsbedarf
· Unterernährung und Mangelernährung
· Ursachen des Hungers
1 h
AIDS
· Folgen der hohen AIDS-/HIV-Rate für Gesellschaft und Wirtschaft
· Warum gerade Afrika?
· Youth-to-Youth-Projekt
Bewertung deines Arbeitsjournals
|
Arbeitsaufträge |
1 |
Karikatur auswerten, Seite 262 + 263 a) Was ist eine Karikatur? Was sollen Karikaturen bewirken? b) Wo findest du überall Karikaturen? c) Lies dir die 4 Schritte von Seite 262 durch und übertrage sie stichwortartig in dein Arbeitsjournal. d) Lies dir die Auswertung zur Karikatur 2 auf Seite 263 durch. e) Suche dir eine passende Karikatur zum Thema Hunger oder Entwicklungsländer aus der Zeitung oder dem Internet oder vom Buch aus und klebe sie auf das Titelblatt. Verfahre nach den 4 Schritten auf Seite 262 „Eine Karikatur auswerten“ und schreibe sie auf. |
2 |
Merkmale von Entwicklungsländern, Seite 264 + 265 a) Was sind die Eigenschaften von den Begriffen: Erste Welt, Zweite Welt, Dritte Welt? b) Erkläre die folgenden Begriffe in eigenen Worten. --> Buch + Internet · BIP · HDI (Welche Dinge werden zur Berechnung verwendet? Wo steht die Schweiz? Welche Kritik gibt es am HDI?) · Armutsgrenze · Grundbedürfnisse · Industrieland · Entwicklungsland · Schwellenland c) Klebe eine Weltkarte ein und markiere die Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer in einer anderen Farbe. d) Schau dir den Vergleich von Industrieländern und Entwicklungsländern an. Inwieweit werden die Grundbedürfnisse der einzelnen Menschen erfüllt? Gibt es auch positive Dinge in Entwicklungsländern? Welche? e) Erstelle eine Tabelle mit jeweils 5 Schwellenländern, Entwicklungsländern und Industrieländern. |
3 |
Peru – ein Land, drei Grosslandschaften, Seite 266 + 267 a) Wo liegt Peru? b) Beschreibe die drei Grosslandschaften: · Costa · Sierra · Selva Nimm dabei Rücksicht auf die Lage, Höhe, Tiere, Pflanzen, Besiedlung, Städte, Klima und die Bewirtschaftung. c) Suche im Internet zu jeder Grosslandschaft ein Bild aus und klebe es hinzu. d) Schau dir auf YouTube folgende Kurzvideos an: · Peru: Die höchste Stadt der Welt · Peru: Die schmutzigste Stadt der Welt --> Mach dir Notizen dazu. |
4 |
Zu wenige Land für zu viele Menschen, Seite 268 a) Lies dir den Text durch. b) Was sind Indios? Wie leben sie? c) Wie leben die meisten Peruaner? d) Weshalb wandern so viele Menschen in die Städte ab? Wie lautet der Fachbegriff dafür? Was macht die Regierung dagegen? |
5 |
Das Beispiel Macari, Seite 268 a) Wo liegt Macari? b) Welche Massnahmen werden durchgeführt, um die Situation in der Sierra zu verbessern? |
6 |
Zu wenig Geld für wertvolle Rohstoffe, Seite 269 a) Schau dir das Diagramm „Peru Auslandsverschuldung“ an. Wie kam und kommt es zu dieser Entwicklung? Wie könnte die Zukunft aussehen? b) Was ist mit dem Begriff Terms of Trade gemeint? Stelle einen Bezug zu Peru her. |
7 |
Licht und Schatten Perus Hauptstadt, Seite 270 a) Nenne acht Fakten zu Perus Hauptstadt. b) Unter welchen Bedingungen leben die Strassenkinder auf? c) Schau dir auf YouTube folgendes Video und mach dir Notizen dazu: · Peru - Kinder am Rande – Carabayllod) Erstelle einen Steckbrief zu Peru. |
8 |
Unterentwicklung, Seite 271 a) Definiere den Begriff Unterentwicklung. b) Erstelle eine Grafik zu den Indikatoren der Unterentwicklung. c) Welche Indikatoren treffen auf Peru zu? d) Erkläre den Begriff Korruption. e) Was ist das Haupthindernis für eine soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes? f) Finde den aktuellen Korruptionsindex von Peru und der Schweiz. --> Internet |
9 |
TransFair – fairer Handel mit Kaffee, Seite 272 a) Welches Problem nennt Herr Sanchez aus Peru? b) Weshalb ist der Kaffee hier in der Schweiz wesentlich teurer als in Peru? c) Welche Bedingungen braucht ein Kaffeestrauch um wachsen zu können? d) Schau dir auf YouTube die beiden Videos an und mach dir dazu Notizen: · Klimasmarter Kaffee- und Kakao-Anbau im Anden-Amazonas von Peru · Kaffeerösterei Baruli in Peru auf der Bio-Plantage e) Was ist FairTrade? f) Gehe in ein Geschäft oder online (Migros, Coop, …) und suche Artikel, die fair gehandelt werden. Suche ein gleichwertiges Produkt. Notiere beide Preise und erstelle eine schöne Übersicht mit Bildern dazu. |
10 |
Hunger – muss das sein, Seite 274 + 275 a) Wie viele Menschen leider aktuell an Hunger? b) Wie viele Menschen leiden an Mangelernährung? c) Welche Folgen können Unterernährung haben? d) Nenne den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem und sozialem Stillstand und der Unterernährung von Menschen? e) Wieso ist die Unterernährung von Kindern so schlimm? |
11 |
Welt der Hungernden – Welt der Satten, Seite 276 a) Erkläre den Begriff Mangelernährung. b) Erkläre en Begriff Unterernährung. c) Welche Folgen haben sie? d) Was sind die Folgen der Armut? Mit welchen Problemen haben diese Menschen zu kämpfen? e) Welche Gebiete / Länder sind von Unterernährung geprägt? f) Wo befinden sich grob alle Gebiete der Unterernährung? |
12 |
Hunger: ein Problem – viele Ursachen, Seite 277 a) Was bedeutet «ernährungsunsicher»? b) Nenne die Ursachen von Hunger. |
13 |
Aids breitet sich aus, Seite 278 a) Fasse den Text zusammen. b) Für was steht der Begriff Aids? c) Was sind die Folgen von Aids? d) Wieso sind so viele junge Menschen infiziert? e) Nenne die Gebiete, in denen die meisten HIV-positiv getesteten Menschen leben. f) Nenne das Land mit den meisten HIV-positiven Menschen und auch das Land mit den wenigsten HIV-positiven Menschen. --> Internet g) Warum gibt es in Afrika so viele HIV-positive Menschen? h) Was macht das Youth-to-Youth-Projekt? |